

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 30.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Von Roma Familien aus Rumaenien bewohntes Haus in der Genthiner Strasse 4 in Berlin-Tiergarten. Roma Grossfamilie aus Rumaenien in der vollkommen ueberbelegten Wohnung. Der Junge rechts im Bild arbeitet als Autoscheibenputzer am Grossen Stern in Berlin-Tiergarten.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 31.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Von Roma Familien aus Rumaenien bewohntes Haus in der Genthiner Strasse 4 in Berlin-Tiergarten. In der Wohnung der Familie Neamu. Die Schwiegertochter Oleanca bereitet Kohlrouladen zu weahrend ihr einjaehriger Sohn Portocala die Kloschuessel betrachtet. Die gesamte Familie, samt Schwiegertoechtern sind Analphabeten. Sie leben von Betteln und Autoscheiben putzen.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 31.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Von Roma Familien aus Rumaenien bewohntes Haus in der Genthiner Strasse 4 in Berlin-Tiergarten. In der Wohnung der Familie Neamu. Mutter Angela, 49 Jahre und ihre beiden Soehne Elvis, 8 Jahre (links) und Armando, 9 Jahre auf dem allabendlich errichteten Nachtlager. Beide gehen nicht zur Schule sondern arbeiten als Autoscheibenputzer in Berlin-Kreuzberg. Ihre Eltern sind Analphabeten und stammen aus Rumaenien, seit ca. Fruehjahr 2010 in Berlin.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 1.4.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Von Roma Familien aus Rumaenien bewohntes Haus in der Genthiner Strasse 4 in Berlin-Tiergarten. In der Wohnung der Familie Neamu. Der 19 jaehrige Sohn Elvis (2. von rechts) isst spaet nachts mit Freunden nachdem sie kurz zuvor, angeblich nach zweijaehriger Abwesenheit aus Rumaenien zurueckgekehrt sind. Alle sind Analphabeten und verdienen ihren Lebensunterhalt mit Autoscheibenputzen in Berlin-Kreuzberg. Elvis ist der Mann von Oleanca und Vater von Portocala.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 1.4.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Von Roma Familien aus Rumaenien bewohntes Haus in der Genthiner Strasse 4 in Berlin-Tiergarten. In der Wohnung der Familie Neamu. Der 19 jaehrige Sohn Elvis (links) im Gespraech mit seinen Eltern Gheorghe, 50 Jahre und Angela, 49 Jahre. Elvis und Freunde sind kurz zuvor, angeblich nach zweijaehriger Abwesenheit aus Rumaenien zurueckgekehrt. Alle sind Analphabeten und verdienen ihren Lebensunterhalt mit Autoscheibenputzen und Betteln in Berlin-Kreuzberg. Elvis ist der Mann von Oleanca und Vater von Portocala.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 30.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Von Roma Familien aus Rumaenien bewohntes Haus in der Genthiner Strasse 4 in Berlin-Tiergarten. Eine Fau der Roma Grossfamilie aus Rumaenien raeumt die Kueche in der vollkommen ueberbelegten Wohnung auf.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 30.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Von Roma Familien aus Rumaenien bewohntes Haus in der Genthiner Strasse 4 in Berlin-Tiergarten. Armando Neamu, 9 Jahre (links) und sein Bruder Elvis, 8 Jahre im Innenhof des Hauses. Beide gehen nicht zur Schule sondern arbeiten als Autoscheibenputzer in Berlin-Kreuzberg. Ihre Eltern sind Analphabeten und stammen aus Rumaenien, seit ca. Fruehjahr 2010 in Berlin.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 3.4.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Flohmarkt Grenzallee auf dem Obi Parkplatz in Berlin-Neukoelln. Der Flohmarkt wird zu 90 Prozent von Migranten besucht und gemacht. Serbische Roma mit Kampfhund Chico an ihrem Verkaufsstand. Links der Vater, rechts die Soehne. Hauptsaechlich werden gebrauchte Mobiltelefone angeboten.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 7.4.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Larissa, 19 Jahre, aus Rumaenien bei der Arbeit als Autoscheibenputzerin am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Sie war zuvor in Spanien.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 29.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Der aus Rumaenien stammende Bettler Mihai bei der Arbeit auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Anwohnern zufolge taeuscht Mihai die Behinderung vor, um den Ertrag beim Betteln zu steigern.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 26.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Vater Nikola, 38 Jahre und seine Tochter Ljubiza, 7 Jahre am Esstisch. Nikola Stoikov, 38 Jahre und Anuma ?, 27 Jahre und deren Kinder stammen gebuertig aus der Naehe der Stadt Nis in Serbien und wohnen derzeit im ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin-Marienfelde. Sie haben drei gemeinsame Kinder: Christian, 5 Jahre, Aleksander, 6 Jahre und Ljubiza, 7 Jahre sowie Melissa, 10 Jahre, die Tochter Anumas aus einer frueheren Beziehung. Sind seit September 2010 in Berlin. Sie waren von 1991-2004 schon einmal in Deutschland und wurden dann 2004 zurueck nach Serbien abgeschoben. Nikola sagt, dass er damals bei seiner Ankunft in Serbien von der Polizei misshandelt wurde und psychische Schaeden davon getragen hat - versucht mithilfe eines Rechtsanwalts eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Sie koennen samt ihrer Kinder jederzeit zurueck nach Serbien ausgewiesen werden. Beide sind nahezu Analphabeten und verfuegen kaum ueber Schuldbildung. (Anuma ist die Schwester von Irena, die über einen gesicherten Aufenthalsstatus verfuegt).

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 5.4.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Irena, 25 Jahre, rechts, ihr Sohn Fabian, 2 Jahre und ihr Cousin Byram, 19 Jahre auf einer Parkbank in Berlin-Moabit. Irenas Cousin Byram ist vor wenigen Tagen aus Serbien zu Besuch bei seinen Eltern in Berlin eingetroffen. Er und Irena kennen sich kaum. Irena, 25 Jahre alt, stammt aus der Naehe von Nis in Serbien. Sie ist seit ihrem zweiten Lebensjahr in Deutschland und besitzt eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung. Irena wurde und wird von verschiedenen Einrichtungen betreut. Hat keine Schule besucht und ist Analphabetin und arbeitslos. Irena hat vier Kinder, davon sind drei in Pflegefamilien untergebracht. Ihr zweijaehriger Sohn Fabian lebt bei ihr. (Irena ist die Schwester von Anuma).

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 26.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Die Familie im Auto eines Freundes auf dem Weg zu Freunden aus Serbien, die im zentralen Aufnahmelager Motardstrasse 101 in Berlin-Spandau wohnen. Vlnr: Mutter Anuma, 27 Jahre, Aleksander, 6 Jahre, Melissa, 10 Jahre (Tochter Anumas aus frueherer Beziehung, Vater unauffindbar), Christian, 5 Jahre. Nikola am Steuer, nicht im Bild. Nikola Stoikov, 38 Jahre und Anuma ?, 27 Jahre und deren Kinder stammen gebuertig aus der Naehe der Stadt Nis in Serbien und wohnen derzeit im ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin-Marienfelde. Sie haben drei gemeinsame Kinder: Christian, 5 Jahre, Aleksander, 6 Jahre und Ljubiza, 7 Jahre sowie Melissa, 10 Jahre, die Tochter Anumas aus einer frueheren Beziehung. Sind seit September 2010 in Berlin. Sie waren von 1991-2004 schon einmal in Deutschland und wurden dann 2004 zurueck nach Serbien abgeschoben. Nikola sagt, dass er damals bei seiner Ankunft in Serbien von der Polizei misshandelt wurde und psychische Schaeden davon getragen hat - versucht mithilfe eines Rechtsanwalts eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Sie koennen samt ihrer Kinder jederzeit zurueck nach Serbien ausgewiesen werden. Beide sind nahezu Analphabeten und verfuegen kaum ueber Schuldbildung. (Anuma ist die Schwester von Irena, die über einen gesicherten Aufenthalsstatus verfuegt).

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 23.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Osua, 1 Jahr wird von ihrer Mutter Corina (rechts), 27 Jahre und deren Schwester Nuzi (links), 29 Jahre gekuesst, waehrend Familienoberhaupt George Constantin, 52 Jahre, Akkordeon im Wohnzimmer spielt. In der Wohnung der aus Rumaenien stammenden Familie Constantin in der Harzerstrasse in Berlin-Neukoelln. Die Familie ist seit ca. Ende Januar 2011 in Berlin und kommt aus einem Dorf rund 20 km von Bukarest entfernt in dem sie ein Haus besitzen. Der Vater, George Constantin, 52 Jahre alt, war professioneller Veranstaltungsmusiker in Rumaenien und bereiste auch etliche Laender Europas. Aus wirtschaftlichen Gruenden sind sie nach Deutschland uebergesiedelt. Ihren Lebensunterhalt bestreiten sie zum Grossteil mit Strassenmusik. Sie wollen ihre Kinder in die Schule schicken.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 28.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Tochter Corina, 27 Jahre und die Mutter Georgetta, 50 Jahre, bereiten Polenta und Kohlrouladen zu. In der Wohnung der aus Rumaenien stammenden Familie Constantin in der Harzerstrasse in Berlin-Neukoelln. Die Familie ist seit ca. Ende Januar 2011 in Berlin und kommt aus einem Dorf rund 20 km von Bukarest entfernt in dem sie ein Haus besitzen. Der Vater, George Constantin, 52 Jahre alt, war professioneller Veranstaltungsmusiker in Rumaenien und bereiste auch etliche Laender Europas. Aus wirtschaftlichen Gruenden sind sie nach Deutschland uebergesiedelt. Ihren Lebensunterhalt bestreiten sie zum Grossteil mit Strassenmusik. Sie wollen ihre Kinder in die Schule schicken.

Roma in Berlin
Deutschland, Berlin, 29.3.2011 (C) DANIEL ROSENTHAL Roma in Berlin. Salomon, links, 14 Jahre und sein Freund David, 14 Jahre essen Eis in Kreuzberg. In der Wohnung der aus Rumaenien stammenden Familie Constantin in der Harzerstrasse in Berlin-Neukoelln. Die Familie ist seit ca. Ende Januar 2011 in Berlin und kommt aus einem Dorf rund 20 km von Bukarest entfernt in dem sie ein Haus besitzen. Der Vater, George Constantin, 52 Jahre alt, war professioneller Veranstaltungsmusiker in Rumaenien und bereiste auch etliche Laender Europas. Aus wirtschaftlichen Gruenden sind sie nach Deutschland uebergesiedelt. Ihren Lebensunterhalt bestreiten sie zum Grossteil mit Strassenmusik. Sie wollen ihre Kinder in die Schule schicken.
















